Direkt zum Inhalt wechseln
geonatur.ch
Sehen und Verstehen
  • Willkommen
  • Angebote Welterberegion Sardona
    • Geospaziergang am Alpenrand
      • Virtueller Spaziergang am Alpenrand
    • Geospaziergang zur Lochsite
    • Ein Smaragd am Glärnisch
    • Im Herzen des Welterbes
    • Mettmen und Kärpfbrücke
    • Geospaziergang Braunwald
    • Wasser Marsch!
    • Flimser Bergsturz und Rheinschlucht
  • Angebote Kanton Zürich
    • Spaziergang am Stadtrand
    • Der Pfäffikersee
    • Spuren der Eiszeit beim Lützelsee
    • Wasserfall und Nagelfluh
  • Bilder
  • über mich
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Angebote Welterberegion Sardona
    • Geospaziergang am Alpenrand
      • Virtueller Spaziergang am Alpenrand
    • Geospaziergang zur Lochsite
    • Ein Smaragd am Glärnisch
    • Im Herzen des Welterbes
    • Mettmen und Kärpfbrücke
    • Geospaziergang Braunwald
    • Wasser Marsch!
    • Flimser Bergsturz und Rheinschlucht
  • Angebote Kanton Zürich
    • Spaziergang am Stadtrand
    • Der Pfäffikersee
    • Spuren der Eiszeit beim Lützelsee
    • Wasserfall und Nagelfluh
  • Bilder
  • über mich
  • Kontakt

Bilder

Nach unten scrollen
Der Ortstock bei Braunwald
Moorlandschaft beim Oberblegisee
Der Oberblegisee
Ein Smaragd am Glärnisch
In Aktion als GeoGuide
Auf dem Weg zum Oberblegisee
Blick von Braunwald Richtung Süden
Die sagenhafte Kärpfbrücke: Der Bach verschwindet für ca. 50m im Untergrund!
Blick über den Stausee Garichti und Mettmen nach Norden
Geflecktes Knabenkraut am Wegrand
Das Nebelmeer unterhalb Braunwald
Der Lützelsee
Panoramasicht über Zürich von Glärnisch bis Uetliberg
Panoramasicht über Zürich vom Uetliberg bis Flughafen
Findlinge bieten auch in den Siedlungen spannende geologische Anschauungsbeispiele
Zürich
Blick über den Zürichsee zu den Alpen
Imposante Wurzeln im Zürcher Stadtwald
Frühling im Zürcher Stadtwald
Gut versteckt und doch eindrücklich hoch
Die Rigi im Rücken kann jeden entzücken
Am Alpenrand, Foto: C. Müller, den-berg-erleben.ch
In Aktion am Alpenrand. Foto: C. Müller, den-berg-erleben.ch
Blick vom Chapfenberg über den Walensee.
Blick vom Chapfenberg über die Linthebene.
Die Rheinschlucht
Einfluss der Rabiusa in den Vorderrhein
In der Rheinschlucht
In Aktion mit Blick übers Mittelland bis zu den Alpen
Abendstimmung im oberen Linthtal
Aussicht von Nussbüel über das obere Linthtal mit Tierfehd
Zwischen Tierfehd und Linthal
Blick über Tierfehd nach Norden
Die eindrückliche Linthschlucht
Der zauberhafte Berglistüber
Panorama-Aussicht über den Pfäffikersee
Blick über Pfäffikon und den Pfäffikersee
Sturm über dem Pfäffikersee
Der Pfäffikersee mit einer dünnen Eisschicht, im Hintergrund die Glarner und Innerschweizer Alpen
Der Pfäffikersee
Die Schichten der Molasse sind keilförmig
Die Linie der Hauptüberschiebung an den Tschingelhörnern, davor der untere Segnesboden
Karst bei Flims/Laax, dahinter die Trennlinie der Hauptüberschiebung
Das Madseeli nahe der Spitzmeilenhütte
Lochsite – Die Glarner Hauptüberschiebung zum anfassen
Die scharfe Trennlinie an der Lochsite
Wechsellagerung im Lias
Alp Fursch vor Spitzmeilen, Wissmilen und Magerrain
Belemniten im ca. 200 Mio. Jahre alten Lias-Sandstein der Flumserberge

Jahresprogramm 2021

6. Juni: Geospaziergang Lützelsee in Zusammenarbeit mit dem WWF. Weitere Infos und Anmeldung beim WWF

27. Juni: Ein Smaragd am Glärnisch in Zusammenarbeit mit Swisstopo

16. August: Vorlesung an der Volkshochschule Zürich zum Thema «Rheinschlucht und UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona»

17. August: Zur Vorlesung an der Volkshochschule passende Exkursion «Von Flims zur Rheinschlucht»

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2021 geonatur.ch

Powered by WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑